»In eigener Sache« Kommunikation in Echtzeit versus seriöser Faktencheck
Seit März dieses Jahres hat das Corona-Virus die Gesundheitsämter und damit die Landratsämter als untere Verwaltungsbehörden fest im Griff. Zwar haben sich über die Sommermonate die Corona-Fallzahlen rückläufig entwickelt, aber kaum waren die Ferien vorüber, kehrte mit zahlreichen Reiserückkehrern und Heimaturlaubern auch das Virus auf die tägliche Agenda der Behörden zurück. Seit Ausbruch des Virus im Landkreis Tuttlingen am 13. März 2020 (hier verzeichnete der Landkreis Tuttlingen seinen ersten positiven COVID 19-Fall) haben wir, mit einigen wenigen Ausnahmen, täglich in einer aktuellen Lagemeldung sämtliche zur Verfügung stehenden Zahlen, Daten und Fakten veröffentlicht. Dabei ist die Datenlage bis heute sehr komplex und immer wieder waren die einst vorgeschriebenen Melde- und Informationswege zwischen den beteiligten Stellen des Robert-Koch-Instituts, des Landesgesundheitsamtes, der Ministerien, der Labore, uns und der Öffentlichkeit massiven Anpassungen unterworfen.
Das Landratsamt Tuttlingen steht für eine offene, transparente und seriöse Informationspolitik. Zahlen, Daten und Fakten die durch uns nach bestem Wissen und Gewissen herausgegeben werden, sind verifiziert und belastbar. Eine verständliche und transparente Darstellung, die Korrektheit der täglichen Lagemeldung, die analytische Aufbereitung bestehender Zusammenhänge von Infektionsherden sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen haben für uns oberste Priorität. So haben wir beispielsweise, aufgrund unserer kleinteiligen Gemeindestruktur, von Beginn an weitestgehend auf die Angabe persönlicher Merkmale, über die man personenbezogene Rückschlüsse hätte ziehen können, verzichtet.
Die Vielzahl von positiven Fällen und die damit einhergehende Anzahl von Kontaktpersonen erschweren derzeit die tagesaktuelle Zusammenstellung von Informationen. Das ist der Grund, warum wir nicht wie gewohnt jede individuelle Detailanfrage zeitnah beantworten können. Damit unsere Bürgerinnen und Bürger dennoch alle Informationen erhalten, haben wir ab sofort eine wöchentliche virtuelle Pressekonferenz anberaumt. Hier stehen wir der Presse Rede und Antwort und geben basierend auf gesicherten Erkenntnissen die Informationen entsprechend weiter. Auch wird der Landrat weiterhin in seinen regelmäßigen Videobotschaften aktuelle Entwicklungen im Landkreis Tuttlingen zusammenfassen sowie bestimmte Themenschwerpunkte gesondert beleuchten. Ein wöchentlicher schriftlicher Lagebericht sowie Mitteilungen zu relevanten Themen, die wir über unsere Homepage und unsere einschlägigen Social-Media-Kanäle spielen, runden unsere Kommunikation ab. Persönliche Anfragen und Anliegen via E-Mail oder über den Facebook-Messanger werden von unserer Pressestelle binnen 24 Stunden individuell beantwortet. „In eigener Sache“ möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis danken. Der konstruktive Dialog und eine Vielzahl positiver Rückmeldungen in den sozialen Medien belegen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger sich gut informiert fühlen. Um auch künftig in gewohnter Qualität informieren zu können, werden wir unsere Recherchen auch weiterhin tiefgehend und gründlich durchführen und bitten deshalb um ihr Verständnis, dass dies einige Zeit in Anspruch nimmt. „Nach wie vor befinden wir uns im Krisenmodus und wir müssen unsere Kräfte bündeln“, erklärt Landrat Stefan Bär seine Bitte um Geduld und Verständnis. „Diese Situation ist auch für uns alle neu und im Besonderen für unser Gesundheitsamt eine Art zusätzlicher Stresstest.“