COVID 19 - Umfassende Testungen in Pflegeheimen erfolgreich angelaufen
Das Land hat vor wenigen Tagen die Testkriterien in Pflegeheimen erweitert. Nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner die Symptome aufweisen sollen getestet werden, sondern alle Angehörigen vulnerablen Gruppen. Das Land wird zukünftig auch diese Tests finanzieren.
„Wir sind der Auffassung, dass flächendeckende Corona-Tests in Senioren- und Pflegeheimen vernünftig sind. Etwaige Erkrankungsherde können schnell isoliert und damit Infektionsketten durchbrochen werden. Daher sollten sowohl Bewohnerinnen und Bewohner, als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegeheime auf COVID-Infektionen vollumfänglich getestet werden“, so Landrat Stefan Bär.
Der Vorsitzende der Ärzteschaft im Landkreis Tuttlingen, Dr. Matthias Szabo, teilte mit, dass Stand heute fünf Pflegeheime im Landkreis komplett getestet werden. In der kommenden Woche werden sechs weitere Pflegeheime flächendeckend getestet. „Ich bin den niedergelassenen Ärzten sehr dankbar, dass wir bei der flächendeckenden Testung in Pflegeheimen breite Unterstützung erfahren“, erklärt Szabo.
Das Elias-Schrenk-Heim in Tuttlingen mit seinen rund 97 Bewohnern und rund 130 Mitarbeitern wurde bereits am Montag und Dienstag getestet. Ebenfalls das Pflegeheim St. Anna. „Nachdem nun auch das Land die Empfehlungen angepasst hat, ist es unser Ziel, alle Pflegeheime im Landkreis Tuttlingen so schnell wie möglich durchzutesten. Dies geschieht gleichwohl auf freiwilliger Basis“, erklärt Sozialdezernent Bernd Mager.
Insgesamt leben und arbeiten in den 14 Pflegeheimen im Landkreis über 1.300 Pflegeheimbewohner und 1.500 Mitarbeiter. Diese Anzahl an Tests muss in enger Absprache mit den Laboren administriert werden.
Durch die beschlossenen schrittweisen Lockerungsmaßnahmen ist ein vermehrtes Auftreten von COVID-Fällen - auch in den Pflegeheimen des Landkreises nicht auszuschließen.