Direkt zu:
Pressemitteilungen
25.06.2020

ELR-Programm 2020: Über 500.000 EUR Förderung erreichen Projekte im Landkreis Tuttlingen

Aufgrund von ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen ist die Sicherung der Grundversorgung gerade im Ländlichen Raum eine immense Herausforderung. Gastronomische Betriebe wie Dorfgaststätten aber auch Hotels, Bistros, Cafés sind auf der Suche nach tragfähigen Konzepten für ihre Zukunft. Da diese Betriebe für die Grundversorgung vieler Menschen in Baden-Württemberg von elementarer Bedeutung sind, legt die Landesregierung in den Jahren 2020/21 ihren Fokus verstärkt auf diese Branche. Dabei sind für gastronomische Projekte ca. 20 Mio. EUR an Fördermitteln vorgesehen. Das Land möchte auf breiter Basis alle Träger der gastronomischen Grundversorgung bei Investitionen unterstützen, um der Bevölkerung im Ländlichen Raum gleichwertige Lebensbedingungen zu bieten. In diesem Zusammenhang wurde aktuell erstmalig eine Sonderausschreibung „Dorfgasthäuser/Grundversorgung“ veröffentlicht. Aufnahmeanträge konnten bis zum 30. April 2020 von den Gemeinden gestellt werden. Am 22. Juni ist die Entscheidung gefallen, welche Projektanträge aus dem Landkreis Tuttlingen bewilligt wurden.

„Die Gastronomie im Ländlichen Raum hatte es bereits in den letzten Jahren nicht leicht, Corona hat diese Situation nochmals deutlich verschärft. Dabei sind Gasthäuser für unser gesellschaftliches Miteinander in den Gemeinden so wichtig“, so Landrat Stefan Bär. Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das im Tourismus seit der Jahrtausendwende zweitstellige Wachstumsraten verbuchte. Dieser Zuwachs wird unter anderem auf die kontinuierliche Verbesserung der touristischen Infrastruktur und Servicequalität zurückgeführt. „Qualität, Nachhaltigkeit, Tourismus für Alle und innovative Konzepte sind unsere Leitmotive für einen nachhaltigen Tourismus im Landkreis Tuttlingen“, erklärt Landrat Stefan Bär den Erfolg des vielfältigen touristischen Angebotes.

Weit weniger bekannt ist, dass der Tourismus in Baden-Württemberg eine Wertschöpfung von rund 11,5 Mio. EUR erwirtschaftet. Damit trägt die Branche mit 3,6 Prozent zum Primäreinkommen im Ländle bei. Über 390.000 Arbeitsplätze sind hier vom Tourismus abhängig, mehr Menschen als in der Automobilindustrie. „Der Tourismus ist nicht zu unterschätzen. Er ist wichtiger Wirtschaftsfaktor, Arbeitgeber und Imageträger“, konstatiert Bär. „Die Corona-Krise hat vor allem in diesem Bereich die Betriebe getroffen. Umso mehr begrüßen wir, dass die Landesregierung hier besondere Akzente setzt und die oftmals familiengeführten Betriebe unterstützt. Ich freue mich darüber, dass mit der Programmentscheidung nicht unerhebliche Mittel auch in den Landkreis Tuttlingen fließen.“

Eine Auflistung der bewilligten Anträge und Fördersummen ist als Anlage dieser Pressemitteilung beigefügt.