Fairtrade Landkreis Tuttlingen bleibt Fairtrade-Landkreis
Der Landkreis Tuttlingen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und darf für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Landkreis tragen. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2016 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut der Landkreis sein Engagement weiter aus.
Landrat Stefan Bär freut sich über die Verlängerung des Titels: „Der faire Handel im Landkreis Tuttlingen ist uns wichtig und die erneute Auszeichnung als Fairtrade-Landkreis ist eine schöne Anerkennung für unser Engagement. Um den Titel Fairtrade-Landkreis erhalten zu können müssen sich lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft einbringen und eng für das gemeinsame Ziel zusammenarbeiten. Ich freue mich, dass der Landkreis dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Vor vier Jahren erhielt der Landkreis Tuttlingen von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für sein Engagement zum fairen Handel, für die nachweislich fünf Kriterien erfüllt sein mussten. Der Landrat und die Mitglieder des Kreistags trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Kreistagsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.
Das Engagement ist vielfältig: Im Landkreis Tuttlingen sind die Rosenaktion zum Weltgebets-/Weltfrauentag in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden, die Homepage, Erntedankaktionen auf Bauernmärkten in Zusammenarbeit mit dem Forum Ernährung und den Direktvermarktern im Landkreis bzw. im Freilichtmuseum Neuhausen o.E. nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement “, sagt Stefan Bär, „Geplant ist den Fairtrade-Gedanken im Landkreis weiter zu transportieren. Dabei geht es nicht nur um den fairen Umgang mit Erzeugern in der Dritten Welt, sondern auch mit Produzenten vor Ort“.
Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet der Landkreis mit seinem Engagement einen wichtigen Beitrag.
Der Landkreis Tuttlingen ist einer von 3 zertifizierten Fairtrade-Landkreisen in Baden-Württemberg. Bundesweit sind knapp 40 Landkreise zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://fairtrade.landkreis-tuttlingen.de/ und www.fairtrade-towns.de