Direkt zu:
Pressemitteilungen
18.12.2020

Gemeinsame Initiative des Landes Baden-Württemberg und der Verkehrsverbünde soll die Einführung des E-Tickets vereinfachen und beschleunigen // 2021 ist Einführung geplant

Der öffentliche Nahverkehr in Baden-Württemberg soll nutzerfreundlicher und einfacher werden. Am 7. Dezember hat TUTicket neben den weiteren 21 Verkehrsverbünden des Landes, die Baden-Württemberg-Tarif-GmbH (BWTG) und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) eine Vereinbarung mit dem Verkehrsministerium für ein gemeinsames, landesweites Smartphone-basiertes E-Ticketing-System unterzeichnet, das bis Ende 2021 eingeführt werden soll. Für die Nutzung benötigen Fahrgäste keine Tarifkenntnisse, sondern lediglich ein Smartphone mit der entsprechenden App. Abgerechnet wird elektronisch - und zwar immer der beste Preis für den Fahrgast. Außerdem soll es einen Vielfahrerrabatt geben.

In der Praxis meldet sich der Kunde zukünftig per App an, sobald er in den Zug oder Bus einsteigt (Check-in). Hat er seinen Zielort erreicht hat, meldet er sich beim Ausstieg per App wieder ab (Check-out). Landrat Bär: „Damit ist die Nutzung von Bus und Bahn deutlich einfacher. Die Sorge, ein für seine Bedürfnisse und Anforderungen falsches oder zu teures Ticket zu kaufen, entfällt. So wird Bus- und Bahnfahren noch komfortabler und attraktiver.“