Direkt zu:
Pressemitteilungen
30.11.2021

Grundschule Irndorf und Kreismedienzentrum Tuttlingen: erfolgreiche Kooperation auf dem Weg der Digitalisierung

Die Grundschule Irndorf hat das Angebot des Kreismedienzentrums Tuttlingen zur Ersteinrichtung ihrer iPads angenommen und setzt die Geräte inzwischen erfolgreich im Unterricht ein. Bereits in der ersten Woche des Schuljahres durften sich Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte der Grundschule Irndorf über die Lieferung eines Klassensatzes iPads freuen, die vom Kreismedienzentrum ersteingerichtet wurden. 

Großes Bild anzeigen
Bild: »Zeichnen wie ein berühmter Illustrator - auch das können die Kinder mit Hilfe der iPads individuell trainieren.«

„Dieses Administrationsangebot steht allen Schulen des Kreises, die iPads im Unterricht einsetzen möchten, zur Verfügung. Die Grundschule Irndorf war eine der ersten Schulen, die dieses Angebot angenommen hat“, so Karin Machner, Leiterin des Kreismedienzentrums. Um den Bedarf der Schule zu klären, fand mit ihr, dem technischen Mitarbeiter Jürgen Sauter und der Rektorin Isabel Martin im Juli zunächst ein Gespräch statt, bei dem die Anforderungen der Schule an die Funktionen der Geräte geklärt wurden, so dass diese passgenau eingerichtet werden konnten.

Am ersten Tag des Schuljahres war es dann so weit: Die iPads wurden an die Schule geliefert und vor Ort auf ihre Funktionalität geprüft. Schon am nächsten Tag durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 und 4 die Geräte im Unterricht einsetzen.

„Durch die Nutzung der verschiedenen Fördertöpfe im Bereich der Digitalisierung von Schulen können wir jedem Kind der Klasse ein Gerät für die Nutzung im Unterricht zur Verfügung stellen“, so Rektorin Isabel Martin. „Unser pädagogischer Ansatz ist dabei, dass der Einsatz der iPads im Unterricht einen Mehrwert bieten muss. Immer dann, wenn die Arbeit mit Stift, Papier und Buch sinnvoller ist, nutzen die Kinder die analogen Medien. Die iPads setzen wir dort ein, wo digitales Lernen die traditionellen Lernformen sinnvoll ergänzt.“

So kommen die iPads an der Schule fast täglich zum Einsatz. Sowohl für geeignete unterrichtsnahe oder individuelle Übungsaufgaben als auch zur Überprüfung des Wissens werden sie gerne von den Kindern genutzt. Aber auch im kreativen Bereich zur Erstellung von Trickfilmen oder zur Bereicherung des Klassenmusizierens mit geeigneten Apps fanden sich bereits zahlreiche Anwendungsgebiete.

„Die Möglichkeiten, die wir durch die Geräte haben, sind eine wertvolle Bereicherung unseres Unterrichtes“, da ist sich das Kollegium an der Grundschule Irndorf einig.

Das Kreismedienzentrum Tuttlingen bietet seit Mai dieses Jahres den Schulen im Kreis die Administration der schulischen iPads über die MDM-Lösung Jamf School an. Ziel ist es, den reibungslosen Einsatz der beschafften mobilen Endgeräte zu gewährleisten und die Schulträger bei der Administrationsaufgabe zu entlasten. Dabei handelt es sich um einen vollumfänglichen Service, der den Schulträgern in Rechnung gestellt wird. Die Durchführung von entsprechenden iPad-Fortbildungen für die Lehrkräfte kann vom Kreismedienzentrum organisiert werden. Kosten hierfür fallen nicht an.
Auskünfte zum Angebot sind telefonisch erhältlich unter 07461-926 2222.