Landratsamt unterstützt Katastrophenschutzeinheiten des DRK
Im Landkreis Tuttlingen sind zwei Einsatzeinheiten des Katastrophenschutzes für den Fachbereich Sanität und Betreuung beim DRK Kreisverband angesiedelt. Auch einer von insgesamt zwei Abrollbehälter zur Bewältigung von Massenanfällen von Verletzten (MANV) im Regierungsbezirk Freiburg wird durch den DRK Kreisverband Tuttlingen betrieben und stellt eine besonders wertvolle Ausstattungskomponente für Extremsituationen dar.
Viele Helfer der DRK-Einsatzeinheiten übernehmen auch in der alltäglichen Gefahrenabwehr - bei Feuerwehreinsätzen oder im Rahmen von Helfer-vor-Ort-Gruppen - wertvolle, ehrenamtliche Aufgaben zum Schutz von Menschen und Gesundheit.
Das Landratsamt als Katastrophenschutzbehörde hat jüngst eine Förderung von zeitgemäßen digitalen Meldeempfängern im Wert von 10.000 EUR vorgenommen. So konnten 40 Stück der wichtigen Alarmierungsgeräte von Kreisbereitschaftsleiter Dirk Schad im Empfang genommen werden.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem DRK Kreisverband Tuttlingen einen starken Partner im Katastrophenschutz haben und mit der Förderung zu einer verbesserten Ausstattung der engagierten Kräfte beitragen können“, sagt Andreas Narr, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz.