Direkt zu:
Blick auf die Gemeinde Geisingen

Stadt Geisingen

Die Stadt Geisingen mit ihren Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen liegt im Südwesten des Landkreises Tuttlingen an der jungen Donau. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage im Schnittpunkt der Nord-Süd-Verbindung A 81 (Autobahn Stuttgart - Singen) und der Ost-West-Verbindung B 31 (Bundesstraße Ulm - Freiburg) erlangt Geisingen eine bedeutende Unterzentrumsfunktion. Zur Kreisstadt Tuttlingen bestehen gute ÖPNV-Verbindungen mit dem Ringzug.

In der Raumschaft Geisingen sind zahlreiche innovative Betriebe in den Bereichen Medizintechnik, Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau, Bauindustrie und Logistik angesiedelt. Auch das Handwerk und der Einzelhandel sowie vielfältige Dienstleister sind vor Ort zahlreich anzutreffen. Die Gewerbetreibenden bieten etwa 2.300 Arbeitsplätze in der Raumschaft Geisingen. Auf dem Areal des ehemaligen Zementwerks ist das neue Gewerbe- und Industriegebiet “Danuvia81“ mit direkter Anbindung an die B311 und A81 entstanden.

Die Stadt Geisingen bietet einen hohen Wohn-, Einkaufs- und Freizeitwert. Die gesamte Raumschaft Geisingen verfügt über ein attraktives Bauplatzangebot für Häuslebauer und Gewerbe zu günstigen Konditionen.

Geisingen liegt auf dem Hochplateau der Baar zwischen 600 - 900 Meter über dem Meer. Mit seinen großen Wald- und Naturgebieten und der vielfältigen Fauna und Flora ist die Raumschaft Geisingen ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde. Auch die Radwanderer kommen nicht zu kurz. Auf dem Donau-Rad-Wanderweg können Sie donauabwärts bis ans Schwarze Meer gelangen. Geisingen heißt Sie herzlich willkommen auf dem neu angelegten Reisemobilstellplatz. Das großzügig gestaltete Areal bietet Platz für 37 Fahrzeuge und liegt mitten im Grünen am Altarm der Donau aber dennoch stadtnah.

Im Freizeitgebiet "Danuterra" ist mit der arena geisingen ein europaweit einmaliges Zentrum für den Inlinesport entstanden. Die Arena bietet als Wettkampf- und Trainingsanlage hervorragende Bedingungen für den Inlinesport. Zudem befinden sich dort die Tennis- und Sportplätze, eine Boule- und eine Hundesportanlage.

Mit der Grund- und Werkrealschule in Geisingen sowie zwei kleineren Grundschulen in den Stadtteilen ist eine gute Schulbildung gewährleistet. Für Eltern besteht die Möglichkeit bei den Klassen 5 - 10 ein offenes Ganztagesangebot in Anspruch zu nehmen. In allen Stadtteilen befinden sich gut ausgestattete Kindergärten. Hier werden zum Teil Ganztagesbetreuung sowie Kleinkindbetreuung angeboten.

Im Jahr 2014 wird die neue Stadthalle ihrer Bestimmung übergeben. Nach 3jähriger Bauzeit ist beim Schulstandort ein moderner Baukörper mit einem separaten Festhallen- und Sporthallenteil entstanden.

Über 70 Vereine bieten den Einwohnern ein sportliches oder kulturelles Freizeitangebot.

Geschichte

Geschichtlich wurde Geisingen im Jahre 764 erstmals urkundlich erwähnt. Als Stadt wurde Geisingen erstmals 1329 bezeichnet.

In seiner langen Geschichte wurde Geisingen und seine Bürger immer wieder von Kriegen und Naturkatastrophen heimgesucht. Besonders schwer zu leiden hatten die Bürger in den Bauernkriegen, im Dreißigjährigen Krieg und in den Revolutionskriegen.

Seit 1973 gehört Geisingen zum Landkreis Tuttlingen. In den Jahren 1972 und 1974 wurden die Stadtteile Kirchen-Hausen, Gutmadingen, Aulfingen und Leipferdingen eingemeindet.

In jüngster Zeit wurde und wird durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen der alte historische Stadtkern attraktiv und liebenswert gestaltet.