Direkt zu:
Blick auf die Gemeinde Seitingen-Oberflacht

Gemeinde Seitingen-Oberflacht

Seitingen-Oberflacht kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken. Besondere Bedeutung erlangte Seitingen-Oberflacht durch die europaweit einmaligen Funde aus der Alemannenzeit. Seitingen-Oberflacht hat derzeit rund 2.300 Einwohner und verfügt über alle infrastrukturellen Einrichtungen einer Gemeinde. Unsere Gemeinde hat hohen Freizeitwert.

1998 erhielt Seitingen-Oberflacht beim Wettbewerb „unser Dorf soll schöner werden“ auf Landesebene einen Sonderpreis. Seitingen-Oberflacht liegt im Herzen der Region Schwarzwald - Baar - Heuberg. Die Gemeinde bietet ausreichend gewerbliche Bauplätze zu sehr günstigen Bedingungen an. Zwischen Tuttlingen und Trossingen gelegen und in unmittelbarer Nähe des Anschlusses zur A 81 liegt Seitingen-Oberflacht sehr verkehrsgünstig.
Ein idealer Gewerbestandort.

Geschichte

Das Dorf unter dem Kirchberg erscheint 786 in den Urkunden. Es war Bestandteil der Herrschaft Konzenberg. Diese Herrschaft wurde im Jahre 1300 durch die Fürsten von Hirscheck an das Domkapitel in Konstanz verkauft. Seitingen war die »Residenz« des Dompropstes von Konstanz außerhalb der Bischofsstadt.

Einem solch wichtigen Ort, der sich deutlich von seinen Nachbardörfern abhob, hätten leicht auch Stadtrechte zufallen können. Im 15. Jahrhundert ging die ganze Herrschaft vom Domkapitel an den Dornpropst über. Mit der Herrschaft kam Seitingen 1802/03 zuerst an Baden und dann ab 1806 zum Oberamt/Kreis Tuttlingen. Die Pfarrkirche wurde unter dem Dompropst Johann Ferdinand von Waldburg-Wolfegg fast ganz neu erbaut und 1762 geweiht. Das herrlich ausgemalte Innere der Kirche dürfte wohl zum Schönsten gehören, was unser Landkreis zu bieten hat.

Die Eustasiuskapelle mit spätgotischem Chor ist neben dem Kloster Widdersdorf (Vergaville) in Lothringen das einzige Gotteshaus, wo Reliquien des heiligen Eustasius aufbewahrt werden. Von der Ausstattung des kleinen Kirchleins überzeugen vor allem die kontrastreichen barocken Altäre und die frühbarocke Ausmalung der Wände.
Der Ortsteil Oberflacht ist wegen seines alemannischen Gräberfeldes in der Archäologie ein Begriff. Die einzigartigen hölzernen Gegenstände, die man in den Gräbern aus der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts fand, gaben der Wissenschaft wichtige Aufschlüsse über das Leben unserer Vorfahren.

Die gefundene Leier ist wohl der bekannteste Fund aus den Gräbern. Die heutige Gemeinde Seitingen-Oberflacht wurde am 1. Januar 1975 durch die Vereinigung beider Orte gebildet.