STABSSTELLE GIS (GeoInformationsSystem)
Die Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse, Bereitstellung und Präsentation geographischer Daten sind die Aufgabenschwerpunkte der Stabsstelle GIS.
Das Geoinformationssystem stellt neben den Geobasisdaten (ALKIS-Karte, Amtliche Topographische Karten und Luftbilder) Fachdaten wie zum Beispiel Ver- und Entsorgungsleitungen, Natur und Umwelt, Bauleitplanungen und weitere Daten als Auskunftsportal zu Verfügung.
Das Geoinformationssystem und die Geodateninfrastruktur sind ein unverzichtbares Werkzeug und Netzwerk, um effektive Prozessabläufe bei einer Verwaltung oder unterschiedlichen Verwaltungsstellen zu unterstützen und um auf der Grundlage von umfangreichen Geodaten nachhaltige politische Entscheidungen zu treffen.
Städte, Gemeinden, Verwaltungsverbände, Behörden sowie die Verwaltung des Landratsamtes greifen täglich zur Bewältigung ihrer Aufgaben auf diese Daten zu. Durch die Darstellung vieler Themen im gleichen System entstehen Synergien und Chancen im Entscheidungsprozess und eröffnen hervorragende Möglichkeiten für eine interkommunale Kooperation.
Dienstleistungen für Städte, Gemeinden und Verwaltungsverbände